Mit der heutigen offiziellen Inbetriebnahmefeier in der Blütenstadt Werder, konnten wir ein weiteres Planungsvorhaben für die e.distherm erfolgreich abschließen.
Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung planen wir eine Kraft-Wärme-Kälte- Kopplungsanlage zur Versorgung der Liegenschaften Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin.
Die Energiewende ist ein richtiger und notwendiger Schritt auf dem Weg in eine Industriegesellschaft, die dem Gedanken der Nachhaltigkeit und der Bewahrung der Schöpfung und der Verantwortung gegenüber kommenden Generationen verpflichtet ist.
Erfolgreiche Inbetriebnahme des „Grünen Kraftwerks" in der Havelstadt Werder.
Mit einem BGH- Beschluss (VII ZR 301/12 vom 11.10.2013) wurde die Klage eines AN zurückgewiesen, dem nach Verzug zu einem Termin aus einem Bauprotokoll vom AG gekündigt wurde.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Geschäftspartner, wir haben unser Büro während der Zeit zwischen Weihnachten und Silvester geschlossen und sind ab dem 06.Januar 2014 gern wieder für Sie da.
Die Clearingstelle EEG hat am 12. Dezember 2013 ein Hinweisverfahren zum Thema "Leistung i.S.d. § 6 EEG 2009/2012 eröffnet.
Es ist zur schönen Tradition geworden mit der Firma auch außerhalb der obligatorischen Weihnachtsfeier etwas zu unternehmen.
BGH hat Entscheidung zum Anlagenbegriff gefällt Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 23. Oktober 2013 entschieden, dass mehrere BHKW´s, die gemeinsam einen Fermenter nutzen, unter bestimmten Voraussetzungen eine Anlage im Sinne von § 3 Nr. 1 EEG 2009 sind. ...
Die Deutsche Rentenversicherung Bund nutzt im Liegenschaftsverbund „Wilmersdorf“ einen Komplex aus Bürogebäuden unterschiedlichen Baualters , der über Nahwärme und partiell über Nahkälte versorgt wird....