Klimaverbesserung in Berlin Wilmersdorf...29.10.2013

Die Deutsche Rentenversicherung Bund nutzt im Liegenschaftsverbund „Wilmersdorf“ einen Komplex aus Bürogebäuden unterschiedlichen Baualters , der über Nahwärme und partiell über Nahkälte versorgt wird....

...Mit einer ganzheitlichen Versorgungsstrategie, die auf einer energetischen Sanierung im Gebäudebestand aufbaut, wird ein ökologisch und ökonomisch ausgewogenes Versorgungskonzept auf dem Weg zur Klimaneutralität verwirklicht, das zu folgenden wesentlichen Zielen führt.

  • Dezentral: Reduzierung des Energiebedarfs der Gebäude
  • Zentral: Reduzierung der Energiekosten für Erzeugung und Verteilung
  • Zentral & Dezentral: Reduzierung der CO2 Emissionen

Mit systemischem Ansatz wurden über 129 Einzelmaßnahmen in den Gebäuden berechnet und innerhalb einer Nutzwertanalyse zu Sanierungspaketen zusammengestellt. Auf der Bedarfsbasis wurden Strategien für die Wärme-, Strom- und Kälteversorgung entwickelt sowie Technologien für regenerative Quellen und Kraft- Wärme- Kälte-Kopplung im Kontext von Energierecht, Marktlage und Umweltverträglichkeit geprüft.

Die Empfehlungsvarianten stellen in beeindruckender Weise die Potentiale für die Umwelt und Wirtschaftlichkeit dar. Sie stehen im Kontext einer nachhaltigen wie intelligenten Stadtentwicklung und zeigen die enormen Chancen im Förderrahmen der gewollten Energiewende. Im Sinne einer ökologisch, ökonomisch und sozial anspruchsvollen Perspektive, hat das Projekt das Potential sich zu einem Leuchtturm umweltverträglicher Erzeugungsstrategien zu entwickeln.

Zurück