Analyse und Beratung
Lastganganalyse / Simulation zukünftiger Erzeugerszenarien, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Gesamtanlage
Planung
Alle Planungsphasen der HOAI mit Genehmigungsverfahren nach Bundes- Immissionsschutzgesetz (BImSchG) KG 410, 420, 440, 480
Stadtwerke Wismar
Die Stadtwerke Wismar GmbH betreiben zur Fernwärmeversorgung der Stadt sowie eines städtischen Krankenhauses ein Heizkraftwerk (QF(bisher)=37,3MW). Im Rahmen einer Modernisierungsstrategie der bestehenden Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Leistung von QF=13,3MW wurde der Entwurf für eine bedarfsoptimierte Energieerzeugung unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetze EEG / EEWärmeG / KWKG / EnEV erarbeitet und anschließend umgesetzt. Dabei wurden die bestehenden BHKW Aggregate ersetzt und die neue Anlage teilweise in den Bilanzkreis Bio-Erdgas eingebunden. Die bestehende Kesseltopologie der Gruppe IV und die hydraulische Verschaltung wurden durch Teilsanierungen so verändert, dass das Teillastverhalten der Gesamtanlage unter Nutzung des bestehenden Wärmespeichers deutlich optimiert werden konnte. Nach Abschluss der Modernisierungsmaßnahmen zeigt sich ein wirtschaftlich und ökologisch wesentlich verbesserter Anlagenbetrieb mit einer verringerten genehmigten Gesamteuerungsleistung (QF) von ca. 24MW.
Dabei waren Sie an strenge zeitliche Bedingungen gebunden, die allesamt eingehalten wurden. Die Qualitätsanforde·rungen an das Projekt wurden ... unter Einhaltung der Kostenberechnung ...zu unserer vollsten Zufriedenheit...erfolgreich umgesetzt. ..